Nuacht

Im März verkauften die Gründer von Komoot überraschend ihre Wander-App. Es gab massig Kritik – und viele offene Fragen. WirtschaftsWoche hat mit Beteiligten gesprochen.
Doch wirklich, Jim Farley ist optimistisch. „Wir haben unsere ursprüngliche Erwartung für das Quartal übertroffen“, so der ...
Oura bringt seine Fitnessringe in Deutschland in den stationären Handel. Bisher wurden sie nur online verkauft. Warum ändern die Finnen ihre Vertriebsstrategie?
Ein richtungsweisendes Urteil zum Kündigungsschutz für Hinweisgeber stellt nun klar, wann Whistleblower vor Kündigungen geschützt sind – und wann nicht.
Die Nachfolge von Franziskus gilt als offen. Mehr als ein Dutzend Kardinäle werden als Kandidaten gehandelt. Das Konklave in Rom beginnt. Diese Kardinäle sind die Top-Favoriten für die Papstwahl.
Nach Jahren der Stagnation wächst Zalando wieder: dank treuer Kunden und gutem Schlussverkauf. Dennoch müssen 450 Mitarbeiter gehen.
Wenn ein Elternhaus zum Vererben ansteht, sollte man lieber früher als später an die nächste Generation denken. Das vermeidet Stress und Streit – und spart Steuern.
Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren.
Am ersten Abend gab es aus der Sixtinischen Kapelle wie erwartet schwarzen Rauch. Heute finden bis zu vier Wahlgänge statt. Draußen warten schon wieder Tausende.