ニュース
Führungskräfte weltweit lassen ihren Mitarbeitenden freie Hand beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz. Nur jede oder jeder ...
Der Bund investiert bis zu 300 Millionen Franken in die Verwaltung von digitalen Identitäten und Zugriffsrechten. Das ...
Die EU-Staaten genehmigen die Schweizer Teilnahme am Projekt "Cyber Ranges Federation". Damit soll die Zusammenarbeit in der ...
Vergangenes Jahr stieg die Zahl der DDoS-Angriffe auf Organisationen in der DACH-Region. Auffällig ist die vergleichsweise ...
Die Hardware der rund 5200 Arbeitsplätze erreicht ihr Lebensende. Für die Erneuerung und Migration auf Windows 11 beantragt ...
Im Namen des Schweizer Geschäftsführers wurden Phishing-Mails versandt. Laut Bund waren die Systeme des Kraftwerks nicht vom ...
Im Studiengang Master of Science in Information and Cybersecurity sollen sich die angehenden Fach- und Führungskräfte mit ...
Das Schweizer Datenschutzgesetz ist technologieneutral und auch auf KI-Anwendungen anwendbar. Der Datenschutzbeauftragte ...
Der MINT-Bereich leidet unter Fachkräftemangel, was auch mit dem geringen Frauenanteil in der IT zu tun hat. Neue Massnahmen ...
Die Mitglieder des Parlaments sollen künftig Unterstützung von einer KI erhalten. Die zuständige Nationalratskommission hat ...
Informatiker von der ETH haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren entdeckt. Über die Lücke lässt sich ...
Die Schaffung einer stabilen CVE-Alternative, die nicht von den Launen der US-Regierung abhängig ist, ist daher ein ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する