News

Generative KI verändert die ADAS-Entwicklung: Die Einbindung von Echtzeit-KI im Fahrzeug steigert nachhaltig Sicherheit, ...
Tesla ersetzt den Dojo-Supercomputer durch AI5/AI6-Chips und setzt bei der Fertigung auf eine Partnerschaft mit Samsung. Aber ...
Nach strengeren Regeln bleibt urbane Assistenz gefragt – Mercedes wagt mit dem neuen CLA den nächsten Schritt zum Autopiloten ...
Ab September können Testnutzer im Projekt Kira auch in Darmstadt autonome Shuttles der Bahn ausprobieren – zunächst noch mit ...
109.000 Stellen für IT-Fachkräfte sind unbesetzt. Zeitgleich schaffen neu Technologien wie KI zusätzlichen Bedarf & erfordern ...
So stärkt Audi den Wandel durch kollegiales Lernen Audi verändert mit der DigiKon die konzernübergreifende Arbeitskultur: Mitarbeitende teilen ihr Wissen miteinander, jenseits von Hierarchie und ...
Lyft bringt 2026 mit Baidu Apollo Go autonome RT6 Robotaxis für erste Einsätze nach Deutschland und Großbritannien.
Cupras Flaggschiff Tavascan im Praxistest Eine Langstreckenfahrt zeigt: Der Cupra Tavascan VZ fährt souverän, denkt mit – und klingt besser als viele Konkurrenten. Doch nicht alles klappt reibungslos ...
Bosch bündelt Radar-Kernfunktionen in neuen SoCs, die ADAS-Anwendungen mit höherer Rechenleistung und Genauigkeit unterstützen sollen.
Wie gut performt der Audi A6 e-tron bei UX und ADAS im Alltag? Unser Test zeigt überraschende Schwächen – trotz Hightech-Versprechen.
Welche Konsequenzen haben Handelskriege, der russische Angriffskrieg und die sprunghafte US-Politik auf das IT-Sourcing in der Automobilindustrie?
Wie entwickelt sich der EU-Markt für Auto-Leasing und -Abos? Eine neue Roland Berger-Studie zeigt: Auto-Leasing und Fahrzeug-Abonnements boomen. Bis 2030 wächst der europäische Markt auf 94 Milliarden ...