News

Wer als Autoliebhaber die Preise für Motoröl, Zubehör und Pflegemittel ohnehin im Kopf hat, kann dennoch den ein oder anderen ...
Mercedes Farbcodes 001 – 99 Tabelle In der Tabelle finden Sie die Mercedes-Farbcodes geordnet nach der Codenummer. Wenn Sie nur eine kleine Lackreperatur machen möchten, finden Sie hier die passenden ...
Opel Farbcode finden Den Farbcode bzw. die Farbnummer findet sich bei einem Opel links unten im Typenschild (weiße Schrift auf schwarzem Grund – siehe Bild). Das Typenschild selbst ist meist an der ...
Reifengrößen VW Passat (Kombi) Hier finden Sie die zugelassenen Reifengrößen des VW Passat als Limousine und Kombi sowie die Reifendruck-Empfehlungen als Tabellen. Die Reifendimensionen gelten für die ...
Reifengrößen Audi A4 Hier finden Sie die zugelassenen Reifengrößen des Audi A4 und S4/RS4 sowie die Reifendruck-Empfehlungen als Tabellen. Die Reifendimensionen gelten für die verschiedenen ...
Reifengrößen Audi A3 Hier finden Sie die zugelassenen Reifengrößen des Audi A3 und S3 sowie die Reifendruck-Empfehlungen als Tabellen. Die Reifendimensionen gelten für die verschiedenen Ausführungen ...
BMW E90 / E91 / E92 / E93 320i – Motoröl (2004 – 2013) Der BMW E90, E91, E92 und E93 Benziner als 320i der Baujahre 2004 bis 2013 benötigt ein Motoröl mit der Freigabe Longlife-04, Longlife-01 FE oder ...
Reifengrößen Skoda Octavia Hier finden Sie die zugelassenen Reifengrößen des Skoda Octavia II (1Z), des Skoda Octavia III (5E) sowie des Skoda Octavia IV (NX). Enthalten sind ebenfalls die ...
Reifengrößen VW Golf 7 Hier finden Sie die zugelassenen Reifengrößen des ab 2012 gebauten VW Golf 7 und Golf 7 Kombi (auch als 4Motion und Alltrack), den e-Golf sowie die GTI-, GTD- und R-Modelle. Für ...
Inhaltsverzeichnis Was bedeutet ACEA? Die ACEA-Klassen ACEA-Spezifikationen für PKW-Motoröl (Benziner & Diesel) ACEA-Spezifikationen für PKW-Motoröl (Benziner & Diesel) mit neuen ...
Ölvermehrung = Ölverdünnung Bei Autos mit Dieselmotor und DPF (Diesel-Partikelfilter) die überwiegend auf Kurzstrecken betrieben werden, kann es zu einem erhöhten Ölstand – also einer scheinbaren ...
Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden. Leistungsstarke Sportwagen benötigen meistens Reifen mit dem Y-Index, der bis 300 km/h zulässig ...