News
Igor Babuschkin, Mitgründer von Elon Musks KI-Start-up xAI, zieht sich zurück und gründet einen eigenen Fonds für KI-Sicherheit. Sein Abschied folgt auf mehrere Kontroversen rund um xAIs KI-Produkt ...
Grok 4 steht ab sofort weltweit allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Zuvor war das KI-Modell nur für zahlende Nutzer wie SuperGrok- und X-Premium-Abonnenten zugänglich. In der Standardeinstellung ...
OpenAI gibt Nutzer:innen von ChatGPT mehr Kontrolle über GPT-5: Drei manuelle Betriebsmodi, neue Modellschalter und die Rückkehr von GPT-4o deuten auf eine Abkehr vom bisherigen Routing-Modell hin.
Black Forest Labs und Krea AI haben das offene Text-zu-Bild-Modell FLUX.1 Krea [dev] veröffentlicht. Es soll realistischere Bilder mit weniger überzeichneten KI-typischen Texturen erzeugen. Das Modell ...
OpenAI adressiert Probleme beim GPT-5-Rollout und kündigt kurzfristige Kapazitäts-, Qualitäts- und UI-Änderungen an. Plus-Nutzer sollen höhere Limits erhalten, ältere Modelle wie 4o bleiben vorerst ...
Mistral AI hat die erste vollständige Lebenszyklusanalyse eines LLMs durchgeführt. Die Studie soll neue Transparenzstandards für die Branche setzen.
Die Trump-Regierung hat einen neuen KI-Aktionsplan vorgestellt, der auf Deregulierung und den Ausbau von Exporten setzt. Bei der Präsentation sorgte Präsident Trump zudem mit der Forderung für ...
Wissensarbeit, Kommunikation und Verkauf gehören zu den Berufsgruppen, die laut einer neuen Studie von Microsoft Research am stärksten von generativer KI betroffen sein könnten.
Microsoft hat einen neuen Copilot-Modus für seinen Edge-Browser vorgestellt. Mustafa Suleyman von Microsoft beschreibt ihn als einfaches, KI -gestütztes Interface mit Sprachsteuerung, das URLs, ...
OpenAI plant den Start seines neuen KI-Modells GPT-5 im August. Erste Nutzerrückmeldungen deuten auf deutliche Fortschritte bei Programmieraufgaben hin, ein Bereich, in dem OpenAI zuletzt ins ...
Nvidia hat auf dem RISC-V Summit China angekündigt, seine CUDA-Plattform künftig auch für RISC-V-Prozessoren zu öffnen.
Googles Suchanalysten betonen, dass KI-generierte Inhalte erlaubt sind und sich an den SEO-Grundprinzipien nichts ändert.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results