News

Ausdrucksstark, malerisch und lebendig: Das Wienerische ist ein Dialekt der besonderen Art. Neben „Ur“ und „Oida“ ist vor allem das Wort „Leiwand“ nicht aus dem Wienerischen Sprachgebrauch wegzudenken ...
Die englische Stadt Telford baut eine Fußgängerbrücke, die mit jedem Schritt Strom erzeugt. Hinter der futuristischen Technologie steckt das Londoner Unternehmen „Pavegen“, das seit Jahren weltweit ...
Ex-ÖVP-Stadtrat Robert Berghammer aus Vöcklabruck soll aus einem Krankenhaus technische Geräte im Wert von 180.000€ gestohlen haben.
Obwohl das ein großes Problem darstellt, gab es Anfangs eine Menge Kritik an der geplanten Modellregion. Gerade während einer Pandemie so eine Modellregion aufbauen zu wollen, galt als komplex. Die ...
Die bekanntesten Wahrzeichen in Österreichs Bundesländern Wien: Stephansdom Niederösterreich: Stift Melk Burgenland: Haydnkirche Oberösterreich: Pöstlingberg Steiermark: Grazer Uhrturm Kärnten: ...
Gerade jetzt hilfreich: Der Verkehrsklub ARBÖ bietet eine digitale Land-Karte, auf der alle Tankstellen mit den aktuellen Spritpreisen in Österreich eingezeichnet sind. User können entweder direkt in ...
Vor 90 Jahren wurde Frauenfußball in Österreich faktisch verboten – heute feiern die Kickerinnen große Erfolge. So viele Spielerinnen und Zuschauer:innen wie jetzt gab es noch nie. Die NeueZeit hat ...
So einfach kann’s gehen: Großbritannien investierte in den vergangenen Jahren viel Geld in erneuerbare Energien und ist nun von Strom-Importen aus dem Ausland unabhängig. Seit 2022 exportiert die ...
Heute ist für uns selbstverständlich, auf dem Weg zu Arbeit oder Einkauf auf der rechten Straßenseite zu fahren. Linksverkehr, wie in Großbritannien oder Indien, ist für Autofahrer aus Österreich oft ...
Leo Lugner war beim traditionellen Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbandes ATIB dabei. Vor allem als Geschäftsmann, wie der Wiener FPÖ-Politiker, behauptet. Auf seinen sozialen Kanälen ...
Die Kelag-Preiserhöhungen zeigen: Staatliche Anteile von Unternehmen an Private verscherbeln, ist wohl doch nicht die beste Idee. Zwischen 2001 und 2012 verkauften erst Jörg Haider und dann Gerhard ...
Wie sieht also so eine Stiftung aus: In den meisten Fällen sind vor allem die Geschäftsführung, der Betriebsrat und das Arbeitsmarktservice (AMS) beteiligt. Sie gründen nach einer Standortschließung ...