Nieuws

Autonomes Lernen bezieht sich nicht nur auf Lernprozesse in Lernphasen außerhalb formaler Kurse, es beschreibt auch ...
Das FABB Social Media Skills Program sucht Initiativen, die einen bewussten Umgang mit Sozialen Medien fördern.
Call for Papers: Räumliche, zeitliche und rhythmische Implikationen für die Erwachsenenbildung veranstaltet von RELA Journals ...
Jubiläumsveranstaltung zum Thema gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung und ehrenamtliche Kultur- und Bildungsarbeit.
Ungleichheiten im Zugang und der Nutzung digitaler Technologien könnten sich durch den Einsatz von KI verstärken. Um dem ...
Im „Promptkatalog berufliche Bildung“ finden Interessierte hilfreiche Prompts für die Arbeit mit generativen KI-Modellen im ...
Wie kann KI Lernprozesse bereichern, ohne Kreativität und kritisches Denken zu hemmen? Das zeigt Nele Hirsch (eBildungslabor) ...
In der Feministischen Fachbibliothek mit demokratiepolitischem Denkraum des Frauenservice Graz finden Interessierte nicht nur ...
Das Projekt „SICHTBAR!“ des lernraum.wien sensibilisiert für Basisbildung und möchte das Thema enttabuisieren. Die ...
Toolkit soll Lehrenden helfen, geflüchtete Frauen im Sprachunterricht mit XR-Technologien (Virtual, Augmented und Mixed ...
Der Bildungsbuch-Blog www.bildungsbuch.at veröffentlicht inspirierende Geschichten und punktgenaue Infos zu Bildungs- und ...
Bis 6. Oktober 2025 können Interessierte Beiträge zum Life-Course-Approach in der Erwachsenenbildung einreichen!