ニュース

Digitale Suffizienz bedeutet digitale Lösungen zu nutzen, sie aber im Bezug auf die Umweltbelastung maßvoll einzusetzen.
Suno AI ist ein Tool zur Erstellung von KI-Musik. Im Test überrascht das Programm trotz Kontroversen mit seinen Ergebnissen.
Das Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Wandel erlebt. Fernbehandlungen und telemedizinische Angebote sind ganz besonders seit Corona nicht mehr wegzudenken. Doch die Frage ...
Mit immer mehr Daten im Netz wird die Kontrolle des eigenen digitalen Fußabdrucks immer wichtiger. Mitunter ist man sich gar nicht bewusst, wie viele persönliche Informationen im Internet über einen ...
Bereits seit 2018 ist es Dank Mozilla Hubs möglich, eine virtuelle Welt im Browser selbst zu gestalten und am Computer oder in der VR-Brille zusammen mit anderen zu erleben, und das völlig kostenlos.
Airbnb hat sich mit einer innovativen Idee zu einer weltweit bekannten Plattform entwickelt und mit seinem einzigartigen Konzept den Markt des privaten Wohnraum-Sharings erobert. Reisende haben die ...
Das Aero 17 HDR im Test – das steckt drin Die Notebooks der Aero-Reihe kommen in verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es hier das Aero 15 mit einer Bildschirmdiagonale von 15 Zoll, sowie das ...
Quarks Die WDR-Sendung „Quarks“ bietet unter dem Motto „Wissen. Verstehen. Einordnen “ auch einen E-Learning-Kanal auf YouTube an. Es werden verschiedenste wissenschaftliche Themen in fünf bis zehn ...
Was kostet Skillshare und wo gibt es die App? Monatlich kostet Skillshare 10 Euro, wenn ihr die Zahlung einmal pro Jahr tätigt. Falls ihr die Möglichkeit haben wollt, euer Abo monatlich zu kündigen, ...
Impressum | Netzpiloten MagazinNETZPILOTEN Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Wolfgang Macht Kontakt zur Redaktion: [email protected] Werben auf Netzpiloten: Werbung ...
Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Seatable Hier kommt ihr zum erwähnten Interview mit Kendra Rainey über No-Code aus dem VisualDev.FM-Podcast TECH-Changer: Für Christoph gab es zwei große Erlebnisse, ...
Die Art, in der wir Videospiele konsumieren, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. „Früher“ haben wir uns ein Spiel gekauft und es gespielt. Ganz vielleicht gab es irgendwann mal ein Addon ...