Nieuws

Nach dem ersten Saisonsieg gegen Schweinfurt trifft Energie Cottbus nun mit Hannover 96 auf einen höherklassigen Gegner. Doch Drittligisten, die im DFB-Pokal für Überraschungen sorgen, soll es ja durc ...
Vor einigen Jahren stand der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm wegen rechtsextremer Verbindungen vor dem ...
Im Ofen- und Keramikmuseum Velten kämpfen Ehrenamtliche um den Erhalt von 100 Jahren Industriegeschichte. Der ...
Eine fatale Kombination aus Klimawandel und Raubbau lässt Städte auf den Philippinen versinken. Im Großraum Manila gibt der Boden so schnell nach, dass Menschen dort an einigen Orten bald nicht mehr l ...
Die österreichische Hauptstadt will Beteiligungsformate in allen Politikbereichen ausbauen. Stadtrat Jürgen Czernohorszky ...
Vor dem Internetzeitalter war der 1975 gegründete Infoladen »Schwarzmarkt« ein unentbehrlicher Ort zur Verbreitung von ...
Für Abrüstung kämpfen an einem Hotspot der Rüstungsindustrie: Die Initiative »Rheinmetall Entwaffnen« will ihr Friedenscamp ...
In Australien soll ein umfassender Sicherheitskodex Kinder vor Gefahren von Social Media schützen. Er könnte das Internet ...
Die Mehrheit der neukaledonischen Unabhängigkeitsbewegung FLNKS lehnt den vor Wochen mit der Regierung ausgehandelten Kompromiss ab und fordert ein neuerliches Referendum über volle Unabhängigkeit.
Die Opec hat überraschend die Ausweitung der Fördermengen angekündigt. Dies ist auch eine Reaktion auf die US-Politik unter Donald Trump.
Unabhängig von Haushaltstyp oder Region: Empfänger von Bürgergeld leben von weniger Geld als Erwerbstätige, die für den Mindestlohn arbeiten.
Präsident Lula da Silva hat das milliardenschwere Maßnahmenpaket »Souveränes Brasilien« unterzeichnet, das ausschließlich Trump-geschädigten Unternehmen zugutekommen soll.