News

Atom Egoyan ist nicht nur der heute erfolgreichste Regisseur der sogenannten Toronto New Wave, die in den 1980er Jahren anstrebte, im Gegensatz zu kanadischen Filmen, die Torontos Skyline als New York ...
Zu sagen, dass dieser Film von Michelangelo Antonioni, sein einziger in Hollywood produzierter, Publikum und Kritik „spaltet“, wäre eine Beschönigung. Er gilt vielen als eines der schlechtesten, oder ...
Sigmund Freud sagt… Ach, lassen wir das. Statt auf die 100 Jahre alten, teils fragwürdigen Thesen des Österreichers zu verweisen, schauen wir uns doch lieber direkt an, wie das Kino ...
Nichtlineares Erzählen ist kein neues Phänomen: Bereits in den Vierziger- und Fünfzigerjahren brachen Filme wie Citizen Kane, Rashomon oder Die Rechnung ging nicht auf mit der gängigen ...
Ein Lehrer und Videograf in einer Kleinstadt wird zum Dokumentaristen russischer Indoktrinierung in der Schule. Ein gefährliches wie mutiges Unterfangen eines jungen Mannes, der alles andere als ein ...
Das eigentliche Erfolgsgeheimnis von ZAZ ist der Mut zum Slapstick und zum Kalauer. Natürlich stößt der Mann, der in Die nackte Kanone niedergeschossen wird sich anschließend auch noch den Kopf, fasst ...
Im Abstand von 20 bis 25 Jahren kehrt alles nochmal zurück, lautet eine beliebte Theorie in der Popkultur und meint damit vor allem Modetrends. Auch der Slasherfilm ist allerdings nun von diesem ...
Ist das Kunst? Oder kann das weg? Der berühmte Zwist um die zeitgenössische bildende Kunst zeigt sich auch auf der höchstgelegenen Landschaftsausstellung in Europa. Nämlich bei der internationalen ...
Mit Oxana — Mein Leben für Freiheit, der diese Woche ins Kino kommt, hat Regisseurin Charlène Favier ein filmisches Statement vorgelegt, das ebenso kraftvoll wie persönlich ist: ein Werk, das ...
Im Mittelpunkt dieses Familienfilms steht eigentlich das Mädchen Lilly, das um den verstorbenen Vater trauert. In Silver Gum, wohin Lilly mit Mutter Rosie (Deborah Mailman) gezogen ist und wo die ...
In der episodisch erzählten Komödie „#SchwarzeSchafe“ von Oliver Rihs verkörpert Jella Haase eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich nichts gefallen lässt. Haase, die bereits im Drama „ Bis wir tot ...
Das Feiern ist, gerade im Nachgang der Lockdowns, ein gesellschaftliches Anliegen, so scheint es, der Club ein Sehnsuchtsort: In der chartrelevanten deutschen Pop-Musik haben die Bassdrums noch nie so ...