Nieuws

(CP) La Suisse exploite encore très peu son potentiel éolien – alors que l’énergie du vent pourrait produire jusqu’à 10 milliards de kilowattheures d’électricité par an. Dans un livre blanc publié auj ...
(PM) Bäume reduzieren die Hitzebelastung in den Städten, versorgen uns mit Sauerstoff und binden klimaschädliches CO2. Welche und wie viele Bäume in urbanen Räumen wachsen und wie sehr dieser Bestand ...
(PM) Die Schweiz nutzt ihr Windpotenzial bislang kaum – dabei könnte Windkraft künftig bis zu 10 Milliarden Kilowattstunden Strom liefern. Das neue White Paper von Axpo zeigt, wie Windenergie eine tra ...
(PM) Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutschland in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigenbetriebsportfolio, für zwei weitere Windparks sowie ein Photovoltaikp ...
(ee-news.ch) Gemäss der Elcom lag der Füllstand der Schweizer Speicherseen am 22.4.25 bei 12.8% (100 % = 8.91 TWh) und damit tiefer als in der Vorwoche (12.9%). Dieser Wert ist tiefer als im ...
(Anzeige) The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas grösste Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der global ...
Durch klimafreundliche Baumassnahmen wie Fernwärme, Wärmepumpen und Dachbegrünungen werden Baukosten erhöht. Minergie-Bauten fassen mehrere solche Baumassnahmen in einem Standard zusammen. Die ...
(SDA) Der Bündner Grosse Rat hat am 24.4.25 nach einer dreitägigen Debatte der zweiten Etappe des "Aktionsplans Green Deal" zugestimmt. Der Entscheid fiel in der Schlussabstimmung mit 80 gegen 32 Stim ...
(SSES) Der Bundesvorstand der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES hat ein Positionspapier zum Thema Kernkraft verabschiedet. Damit möchte die SSES die wiederbegonnene Diskussion um AKW ...
(ee-news.ch) RWE hat einen wichtigen Schritt beim Bau des 1.1-GW-Offshore-Windparks Thor in der dänischen Nordsee gemacht: Das erste von insgesamt 72 Monopile-Fundamenten wurde installiert. Das Monopi ...
Les Lauréats du The Smarter E Award 2025 sous le signe de l’approvisionnement en énergie renouvelable 24 H/24, 7 J/7 ...
(ee-news.ch) Die European Energy Exchange (EEX) wird in Zusammenarbeit mit IncubEx am 7. Juli 2025 neue Terminkontrakte für das EU-Emissionshandelssystem 2 (EU ETS2) einführen, vorbehaltlich der Zusti ...