ニュース
Um massearme Sterne befinden sich offenbar besonders häufig erdähnliche Planeten. Das ergab eine jetzt vorgestellte ...
MERKUR Entstanden durch gewaltige Streifkollision? Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Tübingen astronews.com ...
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb ist es erstmals gelungen, halbschweres Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf Polarlichter am Horizont. Die Aufnahme entstand am 9. Juni 2025 von Bord ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf drei prominente Inselgruppen vor der Küste Dubais, die alle eines ...
Im Juli erwarten wir die heißesten Tage des Jahres, passend dazu beginnen zum Monatsende die Hundstage, deren Name allerdings ...
Außerdem hat man festgestellt, dass die Venus durchaus über einen gewissen magnetischen Schutz verfügt: In der oberen Venusatmosphäre wird nämlich durch Zusammenspiel mit dem Sonnenwind ein Magnetfeld ...
GN 04.32.8 ist ein sogenannter Reflexionsnebel, da das Gas des Nebels nicht etwa selbst leuchtet, sondern lediglich das Licht eines oder mehrerer heller Sterne reflektiert - in diesem Fall sind es die ...
Sollte die Erde die Roten-Riesen-Phase unserer Sonne überstehen und nicht von ihr verschluckt werden, wird sie anschließend einen deutlich weiteren Orbit um den dann entstandenen Weißen Zwergstern hab ...
Die Sonne wird sehr groß werden und ihren Radius auf das über 200-Fache vergrößern. Damit wird sie Merkur und Venus sicher verschlingen, ob die Erde diesem Schicksal entgeht ist nicht sicher. Auf ...
Wenn man sich von der Erdoberfläche in Richtung Zentrum der Erde begibt, nimmt die Schwerebeschleunigung immer weiter ab, bis im Zentrum (wenn man dies denn erreichen könnte) die Schwerebeschleunigung ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する