Nuacht

Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb ist es erstmals gelungen, halbschweres Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen Stern nachzuweisen. Der Fund stützt die Theorie, dass ein Teil des Wassers ...
Wenn man sich von der Erdoberfläche in Richtung Zentrum der Erde begibt, nimmt die Schwerebeschleunigung immer weiter ab, bis im Zentrum (wenn man dies denn erreichen könnte) die Schwerebeschleunigung ...
In dieser Woche wird die Stadt Görlitz zum Mittelpunkt der internationalen radioastronomischen Forschung: Hier findet bis Freitag das SKAO Science Meeting statt. Erwartet werden dazu über 500 ...
Eine Vielzahl von Teleskopen hat gemeinsam ein großes Filament aus heißem Gas untersucht, das vier Galaxienhaufen verbindet.
Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Sonnenkorona, wie sie das menschliche Auge durch einen Grünfilter während einer ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen spektakulären Blick auf den Marsvulkan Arsia Mons, der hier kurz vor Sonnenaufgang ...
ESA Erste ESA-Präsenz in der Schweiz soll Deep Tech fördern Redaktion / Pressemitteilung der ESA astronews.com 28. Mai 2025. Die europäische Weltraumorganisation ESA intensiviert die Zusammenarbeit ...
AstronewsLíon na míonna: 1
Großansicht
Diese Illustration der großen Quetzalpetlatl-Corona auf der Südhalbkugel der Venus zeigt eine Subduktionszone, in der die vordere Kruste am Rand der Corona in das Innere des Planeten eintaucht.
EXTRASOLARE PLANETEN Maschinelles Lernmodell hilft bei Suche nach der zweiten Erde Redaktion / Pressemitteilung der Universität Bern astronews.com 30. Mai 2025. Ein Forschungsteam hat ein maschinelles ...
MAGELLAN Hinweise auf tektonische Aktivität auf der Venus Redaktion / Pressemitteilung der Universität Bern astronews.com 20. Mai 2025. Unser Nachbarplanet Venus könnte unter der Oberfläche tektonisch ...
Ein solcher Einschlag wäre für die Erde vergleichsweise harmlos und für den Mond auch - schließlich gibt es dort nicht so viel, was man zerstören könnte. Auch könnte der Einschlag eines solchen Astero ...
Dass ein Blick zum Mond, zur Sonne, zu den Planeten und zu anderen Sternen und Galaxien ein Blick in die Vergangenheit ist, hängt entscheidend damit zusammen, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich ist ...