News

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Aufnahme der ...
DLR Aus zwei macht eins: Institut für Weltraumforschung gegründet Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein neues Space-Selfie, das ein Astronaut oder eine Astronautin während eines ...
Die Folgen eines Asteroideneinschlags hängen nicht nur von der Größe des Asteroiden, sondern auch von seiner Geschwindigkeit, dem Auftreffwinkel und dem Einschlagort ab. Man geht davon aus, dass der E ...
Zwischen dem 7. und 13. Mai wird das im sowjetischen Venera Programm geplante rund 500 kg schwere Landemodul voraussichtlich auf der Erde einschlagen. Die 1971 gestartete Sonde erreichte nur eine ...
CERN Smartphone-Fotosensoren helfen bei der Suche nach Antimaterie Redaktion / Pressemitteilung der Technischen Universität ...
Die aktive Oberfläche des OPHANIM (Optical PHoton and ANtimatter IMager) Detectors bestehend aus 60 optischen CMOS Sensoren mit insgesamt 3850 Megapixeln. Foto: Andreas Heddergott / TU München ...
Weitere Meldungen der vergangenen Monate finden Sie - chronologisch und thematisch geordnet - über unsere Archiv-Seite.
In einer Zusammenschau auf über 500 Seiten werden die wesentlichen Modifikationen, Erweiterungen und teilw. Quantisierungsansätze der Allgemeinen Relativitätstheorie diskutiert. Alleine der Blick ins ...
In einer Zusammenschau auf über 500 Seiten werden die wesentlichen Modifikationen, Erweiterungen und teilw. Quantisierungsansätze der Allgemeinen Relativitätstheorie diskutiert. Alleine der Blick ins ...