Nieuws

In Velden waren Engländer stationiert. Goschert, wie ich war, bin ich zu ihnen rüber und hab gesungen: „My Bonnie lies over the ocean“, dann haben wir Schokolade bekommen und Bockshörndln und die ...
Dass der österreichische Kaiser Joseph II. 1769 ins Konklave eingelassen wurde und dort mit den Kardinälen zu Abend aß, war ...
Am nächsten Wochenende wird im deutschen Gütersloh der 44. Salzburger Stier, der bedeutendste Radiokabarettpreise im ...
Die Schulen und das Handyverbot. Gast: Univ.-Prof. Dr. Christoph Helm, Leiter Abteilung für Bildungsforschung, JKU Linz.
Am moderierten Sonntagabend gibt es sowohl bekannte als auch neue Sendungen - von Kabarett über Studiosessions bis zu Live-Übertragungen, vom Film bis zur Radiokunst; Musik von Jazz bis zu ...
Ich erinnere mich noch, als die Lebensmittelmarken auf dem Tisch ausgebreitet wurden und man sie austauschen konnte - und für verschiedene Lebensmittel auch etwas anderes kriegen konnte. Rar waren ...
Mit seinen freien Nacherzählungen der "Klassischen Sagen des Altertums" erreichte Michael Köhlmeier Mitte der 1990er Jahre ...
100 Tage ist Donald Trump jetzt im Amt. 100 Tage, die die USA verändert haben, und in denen auch in der Tech-Welt so einiges ...
"Modern Times" - Ein vielversprechendes Debüt-Album: Das französische Klaviertrio Pantoum spielt zwei Klassiker des Genres ...
Musik aus allen Richtungen mit Albert Hosp. Aktuelles von 5/8erl in Ehr'n, Ernst Molden, den Neuen Wiener Concertschrammeln, ...
"Der etwa vierzigjährige Mann". Von Hartmut Lange. Es liest Stefan Suske.
Schulessen soll schmecken, gesund, leistbar und im besten Fall auch nachhaltig sein. Immer mehr Kinder und Jugendliche essen ...