News

Aus dem Nachlass des im Jahr 2015 verstorbenen Schriftstellers Dieter Kühn (Jg. 1935) herausgekommen ist nun dieser Roman, an dem – nach dem anrührenden biographischen Bericht von Kühns Partnerin Olga ...
Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ Einige Neuerscheinungen widmen sich einem der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte Von Manfred Orlick Besprochene Bücher / Literaturhinweise Der Bauernkrieg der ...
Mit dem Beginn der Sommerferien brechen wieder unzählige Urlauber in Richtung Süden auf, um in dem heitereren Land jenseits ...
Ich war, was andere von mir erwarteten Carolin Würfel nimmt den Leser in „Zuhause ist das Wetter unzuverlässig“ mit auf eine Flucht vor patriarchalen Zwängen und einen Weg zu neuer Selbstbestimmung ...
Neue Bücher : literaturkritik.deIn den letzten 30 Tagen bei literaturkritik.de eingetroffene Titel Stand: 04.07.2025 - 07:18 Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus ...
Bach ist wieder da! Thomas Josef Wehlim lässt im Roman „Sebastian oder die Kunst des Linienziehens“ den Musikmeister aller Meister wiederauferstehen Von Willi Huntemann Besprochene Bücher / ...
„Über Muscheln laufen“ Einblicke und Perspektiven in die kamerunische Diaspora Von Julia Augart Besprochene Bücher / Literaturhinweise Nana Nkwetis Debüt Über Muscheln laufen versammelt eine Reihe von ...
Heldische Ambition und Todesangst Hisashi Tôharas Zeitzeugenbericht „Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle“ erzählt vom Tag des Atombombenabwurfs und dem Danach Von Lisette Gebhardt Besprochene Bücher ...
Die äußeren und die inneren Slums Sibylle Bergs neuer Roman "Die Fahrt" stellt grundsätzliche Fragen Von Rolf-Bernhard Essig Besprochene Bücher / Literaturhinweise Wer nicht meditativ veranlagt ist, ...
Eine Spielwiese von Anregungen und Inspirationen Hanns-Josef Ortheil bietet in seinem Buch „Nach allen Regeln der Kunst“ gewinnbringende Einblicke in seine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung im ...
Die Schrift hörbar machen Cornelia Zetzsches Band „Vom Klang des Lesens. Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreiben“ ist ein Plädoyer für das Hören Von Michael Fassel ...
Die Handlungsorte wiederum liegen – wie der Titel bereits erahnen lassen mag – in bewaldeten Gebieten, deren Ökologie für die ...