News

Mit dem Beginn der Sommerferien brechen wieder unzählige Urlauber in Richtung Süden auf, um in dem heitereren Land jenseits ...
Mitarbeiterinformation : Pauline Werner : literaturkritik.deInformationen über: Pauline Werner Pauline Werner absolvierte ihr Germanistikstudium an der Philipps-Universität Marburg und erhielt im ...
Die Handlungsorte wiederum liegen – wie der Titel bereits erahnen lassen mag – in bewaldeten Gebieten, deren Ökologie für die ...
Es hat bereits eine fast hundertjährige Tradition, wenn westliche Frauen die Asienfahrt antreten: Die französische Feministin ...
Am Anfang ihres Romans Devil’s Kitchen sieht es gar nicht gut aus um Candice Fox‘ Heldin Andrea „Andy“ Nearland. Die Frau, ...
Friedhelm Rathjen beschäftigt sich im Band Innere Passagen anhand ausgewählter Werke mit acht recht unterschiedlichen Vertretern der französischsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Gemeinsam ist a ...
Die Graphic Novel als neues Medium hat seit den Achtziger Jahren eine erstaunliche Resonanz beim Publikum gefunden, was deren ...
Die Reihe zur japanischen Literatur hat Zuwachs bekommen: Die jüngste Neuerscheinung „Formationsprozesse japanischer ...
Thomas Manns Der Zauberberg (1924) gilt Meisterwerk der Romankunst und als ein Hauptbeitrag der deutschsprachigen Literatur zur internationalen Moderne. Das von Anke Detken, Tom Kindt und Kai Sina ...
Aus dem Nachlass des im Jahr 2015 verstorbenen Schriftstellers Dieter Kühn (Jg. 1935) herausgekommen ist nun dieser Roman, an ...
Man braucht einen Bruder, um Bruder sein zu können Willi Achtens Roman „Die Einmaligkeit des Lebens“ verbindet die tragisch endende Geschichte zweier Brüder mit der des Untergangs einer Landschaft Von ...
Der Schriftsteller Eberhard Hilscher (1927–2005) hat seine Hauptschaffensjahre in der DDR verbracht. Er ist der Autor von Essays, Romanen und Biografien, unter anderem über Gerhart Hauptmann und ...