Nuacht

Autonomes Lernen bezieht sich nicht nur auf Lernprozesse in Lernphasen außerhalb formaler Kurse, es beschreibt auch ...
Das FABB Social Media Skills Program sucht Initiativen, die einen bewussten Umgang mit Sozialen Medien fördern.
Call for Papers: Räumliche, zeitliche und rhythmische Implikationen für die Erwachsenenbildung veranstaltet von RELA Journals ...
Jubiläumsveranstaltung zum Thema gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung und ehrenamtliche Kultur- und Bildungsarbeit.
Ungleichheiten im Zugang und der Nutzung digitaler Technologien könnten sich durch den Einsatz von KI verstärken. Um dem ...
Die Europäische Union hat ein Übersetzungsinstrument veröffentlicht, welches die unterschiedlichen Bildungs- und Qualifikationssysteme der europäischen Staaten zueinander in Bezug bringt: den ...
Im „Promptkatalog berufliche Bildung“ finden Interessierte hilfreiche Prompts für die Arbeit mit generativen KI-Modellen im ...
Bitte bestätigen Sie die Anmeldung zu den Newsletters durch Klick auf den Button in der Bestätigungsmail, die Sie nach der Anmeldung erhalten werden. Leider werden diese E-mails fallweise als ...
Wie kann KI Lernprozesse bereichern, ohne Kreativität und kritisches Denken zu hemmen? Das zeigt Nele Hirsch (eBildungslabor) ...
Kritische MedienkompetenzFake News, Hate Speech und Big Data in der Erwachsenenbilung 12.05.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU Die ...
Dieses Thema wird redaktionell nicht mehr bearbeitet. Stand der Informationen: 2020. Informationen zur Bildungsberatung in Österreich finden Sie in der Rubrik Bildungsinfo unter "Bildungsberatung".
Rudolf Egger (2009): Die (eigene) Geschichte als aktiver Lernweg. Über die Möglichkeiten der Biographieforschung in der Erwachsenenbildung. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für ...