Nachrichten

Die Inflation in Deutschland ist im April auf 2,1 Prozent gesunken. Energie wurde günstiger, Lebensmittel bleiben weiter ...
Die Inflationsrate (VPI) für April beträgt laut Schnellschätzung 3,1 Prozent. Im März waren die Preise um 2,9 Prozent ...
Die Inflationsrate in Deutschland fiel im April auf 2,1 Prozent. Die EZB senkte die Leitzinsen, während Verbraucher steigende ...
Die Inflation in der Schweiz ist im April überraschend stark zurückgegangen. Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug ...
Ein Ziel, das Deutschland bereits erreicht hat. Dort lag die Inflation für April bei 2,1 Prozent. Das Leben ist wieder eine Spur teurer geworden. Die Preise für Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol ...
Die Inflation im Euro-Raum bleibt im April 2024 bei 2,2 Prozent. Die EZB strebt eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent an und ...
Die Inflation im Euroraum ist im April im Vergleich zum Vormonat gleich geblieben. Der Preisanstieg lag im vergangenen Monat ebenso wie im März bei 2,2 Prozent, wie das EU-Statistikamt Eurostat ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Inflation“. Lesen Sie jetzt „Heizen und Tanken auch im April billiger als vor ...
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es ...
Dank sinkender Energiepreise, starkem Franken und SNB-Zinssenkungen ist die Inflation in der Schweiz massiv gesunken.
Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit Oktober gedrückt. Die Verbraucherpreise ...
In der Schweiz ist die Teuerung im April zum Erliegen gekommen. Die Inflation betrug im April 0,0 Prozent, nach 0,3 Prozent ...