Nachrichten
Hier zeige ich Euch wie man am Raspberry Pi am einfachsten die Eingänge und Ausgänge am GPIO Board definiert und diese auch unter Python verfügbar macht.
Eine der Besonderheiten des Raspberry Pi's sind die programmierbaren Input-Output Pins. Diese sog. GPIOs konnen einfach uber ein Programm geschaltet werden, was wir in diesem Tutorial durchgehen.
Seinen Ruf als Bastel-Rechner hat der Raspberry Pi auch den so genannten GPIO-Pins zu verdanken. Doch was hat es damit genau auf sich?
The latest big news in the world of Raspberry Pi Python GPIO programming is that Ben Croston has released an update for RPi.GPIO. Why is that a big deal? Because this version has interrupts. "What's ...
Posted in Raspberry Pi Tagged c++, gpio, perl, python, raspberry pi, Raspi, ruby, shell ← Mediated Matter At The MIT Media Lab Hands-On Othermill Review Grinds Out Sparkling Results → ...
Auf dem Raspberry Pi funktioniert CircuitPython etwas anders. Da Python 3 auf der Plattform schon läuft, muss das Rad nicht neu erfunden werden.
Mit der richtigen Ausrüstung kann ein Raspberry Pi problemlos zum Musik-Synthesizer werden. Das brauchen Sie.
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann