News

Das Arduino-Framework oder der Espressif EDF sind nicht die einzigen Möglichkeiten, Software für den ESP32 zu entwickeln. Auf die Entwicklung mit Python für diese Plattform sind wir ja beispielsweise ...
Nachdem der verbreitete ESP8266 in die Arduino-Umgebung integriert wurde und Ledunia als High-End-ESP8266-Modul verfügbar ist, steht mit dem ESP32 der chinesischen Firma Espressif ein weiteres Upgrade ...
The power of Espressif’s ESP32-S3 meets Arduino’s unmatched customer experience, documentation and community — all in the compact form factor of the Nano. Provides support for both Micropython and ...
Die Make-Ausgabe 6/17 zeigte ab Seite 12, wie man mit einem 3D-Drucker ein Nachtlicht in Form einer Blume baut. Ein Servo sorgte dabei für die Auslenkung der Blütenblätter, zwei NeoPixel-LED-Ringe ...
If you have an RTL-SDR compatible radio there’s an excellent chance you’ve heard of the rtl_433 project, which lets you receive and decode signals from an ever-expanding list of supported devices in ...
This weekend at the Bay Area Maker Faire, Arduino in conjunction with SiFive, a fabless provider of the Open Source RISC-V micros, introduced the Arduino Cinque. This is a board running one of the ...
M5Stack ist ein modulares Entwicklungssystem rund um den Mikrocontroller ESP32. Das auf Maker und Studenten zielende Baukastensystem besteht nicht nur aus den Elektronik-Modulen sondern enthält auch ...
Arduino ist als Hersteller von Entwicklerplatinen extrem bekannt und hat mit der Arduino Nano ESP32 eine neue Platine vorgestellt. Diese basiert auf dem ESP32-S3. An Entwicklerplatinen interessierten ...
Makerfabs bietet ab sofort ein neuen, runden Display mit integriertem Rechenchip an. Das MaTouch-Display basiert auf einem ESP32-S3-Rechenchip. Dieser bietet zwar keine allzu hohe Rechenkapazität, ...
Maximilian Schülting, Schüler der 10. Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG), verbindet den Microprozessor über ein USB-Kabel mit einem Computer und schreibt ein kleines Programm. Von da sind es nur ...