Die Arduino-Plattform hat sich in der Bastlerszene unter anderem auch deshalb durchgesetzt, weil man keine speziellen Adapter benötigt, um ein Programm in den Flash-Speicher des Mikrocontrollers zu ...
Das neue Entwicklungsboard für die Arduino-Uno-Plattform punktet mit erhöhter Prozessorleistung durch einen 32-Bit-Atmel-Mikrocontroller mit ARM Cortex M0+ Core. Verfügbar ist es ab sofort bei RS. Das ...
Obwohl der Atmega 16u2 weniger leistungsfähig ist als der große Mikrocontroller, ist er doch mit der reinen Funktion als USB-Brücke nicht ausgelastet. Nico Hood (öffnet im neuen Fenster) hat deshalb ...
Die Arduino-Plattform hat sich in der Bastlerszene unter anderem auch deshalb durchgesetzt, weil man keine speziellen Adapter benötigt, um ein Programm in den Flash-Speicher des Mikrocontrollers zu ...
Mit den SAM-D20-MCUs beginnt Atmel seine erste Serie von Embedded-Flash-Mikrocontrollern, die einen ARM Cortex-M0+ als Prozessor-Core verwenden. Zielmärkte sind Home Automation, Consumer, Smart ...
Mikrocontroller sind hochintegrierte Schaltkreise, auf denen nahezu alle Komponenten (CPU, Programm-/Arbeitsspeicher, I/O-Schnittstellen) eines Computers auf einem Chip vorhanden sind. Innerhalb des ...
Auf der Maker Faire New York 2017 stellte die Arduino Foundation zwei neue Mikrocontroller-Boards mit Funktechnik vor: Der Arduino MKR GSM 1400 sendet Daten per UMTS im Mobilfunknetz, der Arduino MKR ...