News
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Aufnahme der ...
DLR Aus zwei macht eins: Institut für Weltraumforschung gegründet Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein neues Space-Selfie, das ein Astronaut oder eine Astronautin während eines ...
CERN Smartphone-Fotosensoren helfen bei der Suche nach Antimaterie Redaktion / Pressemitteilung der Technischen Universität ...
SPACEHUB COLOGNE Stärkung für Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für ...
DKIST Freiburger Instrument wirft ersten Blick auf die Sonne Redaktion / idw / Pressemitteilung des Instituts für ...
Das Kamerasystem HiRISE ist eines von insgesamt sechs wissenschaftlichen Instrumenten an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter ...
ASTROBIOLOGIE Mikrobielle Bewegung könnte außerirdische Leben verraten Redaktion / Pressemitteilung der TU Berlin ...
GEOWISSENSCHAFTEN Mit dem "Space-Trabi" fing alles an Redaktion / idw / Pressemitteilung des GFZ Helmholtz-Zentrum für ...
Die Andromeda-Galaxie ist von einer Zwerggalaxien-Konstellation umgeben, die sehr ungleichmäßig angeordnet sind. Eine jetzt vorgestellte Analyse kosmologischer Simulationen zeigt, dass dieses Ausmaß ...
Die Entdeckung von Gravitationswellen öffnete ein neues Fenster zum Universum. Um sie zu beobachten, sind allerdings ultrapräzise Detektoren erforderlich. Ein Forschungsteam hat jetzt eine künstliche ...
Die Entstehung sogenannter Blue Straggler, die jünger erscheinen als sie eigentlich sein dürften, fasziniert die Astronomie schon seit Jahren. Sie könnten das Resultat von Sternkollisionen sein, doch ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results