News
The U.S and China are far ahead when it comes to artificial intelligence. But industrial leaders in Europe, and especially in Germany, are hoping to find their footing with AI tools aimed specifically ...
Die Organisation Reporter ohne Grenzen setzt sich weltweit für die Rechte von Journalistinnen und Journalisten ein. In Russland ist sie ab sofort nicht mehr erwünscht. Mitarbeitenden drohen nun Haftst ...
Rund 14.000 Bundespolizisten sind derzeit an den deutschen Landesgrenzen im Einsatz. Die Bundesregierung lässt sich die ...
Durch ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin will Donald Trump den Ukrainekrieg beenden. Kritiker werfen ihm vor, selbst bei diesem Thema persönliche Motive zu haben. Ein Medienbericht nährt diesen Verd ...
Wladimir Putin und Donald Trump treffen sich in Anchorage, auf dem Gebiet einer einstigen russischen Kolonie. Wie kamen die Russen nach Alaska? Und wie blicken die Einwohner heute auf den Kreml? Ein Ü ...
Das US-Justizministerium geht weiter gegen führende Mitglieder mexikanischer Drogenbanden vor. Mithilfe von Kopfgeldern in ...
Mitten in der Wildnis Floridas steht eine umstrittene Haftanstalt für Migranten. Gouverneur Ron DeSantis will die Kapazitäten ...
In Texas setzen die US-Republikaner auf einen Neuzuschnitt der Wahlkreise. So wollen sie sich zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus sichern. Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom kündigt Geg ...
Bei den Sozialdemokraten wächst die Angst davor, noch tiefer zu fallen. Ihre Chefs Bärbel Bas und Lars Klingbeil suchen nach einer Strategie gegen den Niedergang, wirken aber überfordert.
Es läuft nicht rund beim Chiphersteller Intel. Doch laut einem Medienbericht könnte nun ein neuer Investor für Schwung sorgen: die US-Regierung. Der Kurs des Unternehmens schoss in die Höhe.
40 Grad und mehr: Extreme Hitze macht ein normales Leben in Südeuropa derzeit fast unmöglich. Sie begünstigt Waldbrände, vielerorts wird das Wasser knapp. Italien reagiert sogar mit Arbeitsverboten.
In welcher Beziehung manche Vor- und Frühmenschenarten zueinander standen, ist nicht vollständig geklärt. Forschungen zeigen nun, dass die Gattungen Homo und Australopithecus möglicherweise koexistier ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results