News
Mit dem Ausbau des Large Hydron Collider am Cern in den kommenden Jahren steigen die Datenraten – zu viel für den aktuellen ...
Die Röntgenbildgebung ist in der medizinischen Diagnostik und Materialforschung unverzichtbar. Um ein Bild zu erzeugen, wandelt ein Detektor die Röntgenstrahlen, die das Objekt durchdrungen haben, von ...
Mit seiner strategischen Lage und seinem Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien ist der „Mid West Hydrogen Hub“ um ...
Anja Mödl vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos untersucht, wie verschneites Gelände Sonnenlicht ...
Welche Prozesse haben den Caldera-Einsturz des Brothers Vulkans vor der neuseeländischen Küste vor einigen tausend Jahren ...
Ein Forschungsteam des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und ...
Neues Verfahren offenbart, wie sich die Elementzusammensetzung der einzelnen Schichten während der Ladezyklen verändert.
Ob in den Batterien von Elektroautos, in Elektrolytkondensatoren oder bei der Elektrolyse: Bei all diesen technologischen ...
Forschenden ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Verständnis der Hochtemperatur-Supraleitung in wasserstoffreichen ...
Wasserstoffartige Ionen, also Atomkerne, an die nur ein einzelnes Elektron gebunden ist, sind theoretisch besonders einfach ...
Der Ausbau der Kapazitäten der Wind- und Solarkraft und die Bereitstellung von genügend Strom im Winter sind nur zwei der ...
Verschmutzte PV-Module führen zu einem Ertragsverlust von bis zu zwanzig Prozent. Doch wie lassen sich großflächige und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results