Nachrichten
Am Mittwoch, 7.5., beginnt um 16.30 Uhr - laut vatikanischem Zeitplan - das Konklave, in dem das künftige Oberhaupt der ...
Nostalgische Sehnsüchte und ihre politische Aufladung. Gast: Prof. Dr. Heike Paul, Universität Wien. Moderation: Philipp Blom ...
Aufgewachsen in der tunesischen Hauptstadt Tunis, war der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott schon als ...
Dass der österreichische Kaiser Joseph II. 1769 ins Konklave eingelassen wurde und dort mit den Kardinälen zu Abend aß, war ...
Am nächsten Wochenende wird im deutschen Gütersloh der 44. Salzburger Stier, der bedeutendste Radiokabarettpreise im ...
In Velden waren Engländer stationiert. Goschert, wie ich war, bin ich zu ihnen rüber und hab gesungen: „My Bonnie lies over the ocean“, dann haben wir Schokolade bekommen und Bockshörndln und die ...
Mit 20 wurde sie Ensemblemitglied des Burgtheaters, Film- und Fernsehrollen machten sie im gesamten deutschsprachigen Raum ...
Die Schulen und das Handyverbot. Gast: Univ.-Prof. Dr. Christoph Helm, Leiter Abteilung für Bildungsforschung, JKU Linz.
Fedor Rudin und Boris Kusnezow präsentieren Duos für Violine und Klavier aus der Zeit rund um 1800, Herbert Kefer und Markus ...
In vier Monaten tritt das neue Informationsfreiheitsgesetz in Kraft. Das Amtsgeheimnis wird dann aus der Verfassung ...
Sie haben es wieder getan: Nach dem Erfolg ihres Albums "The Chopin Project" 2022 widmen sich der Schweizer Pianist Jean-Paul ...
Ich erinnere mich noch, als die Lebensmittelmarken auf dem Tisch ausgebreitet wurden und man sie austauschen konnte - und für verschiedene Lebensmittel auch etwas anderes kriegen konnte. Rar waren ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann