News
Bei der schwachen Infrarotquelle beim jungen Zwergstern TWA 7 (verdeckt) könnte es sich um einen saturngroßen Planeten ...
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb ist es erstmals gelungen, halbschweres Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen Stern nachzuweisen. Der Fund stützt die Theorie, dass ein Teil des Wassers ...
Der Kleinsatellit QUICK³ ist am Montag vom Raumfahrtzentrum Vandenberg in Kalifornien erfolgreich in die Erdumlaufbahn ...
BIOMASS Erste Bilder der Lungen der Erde überzeugen Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und ...
Im Perseus-Galaxienhaufen wurde nun eine ganz besondere Galaxie identifiziert: Die Candidate Dark Galaxy-2 ist extrem ...
Die Mondforschung fragt sich schön länger, warum die beiden verschiedenen Gesteinsarten auf der Mondoberfläche so ...
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb wurden nun Hinweise auf einen Planeten mit der Masse von Saturn um den jungen Stern ...
Wenn man sich von der Erdoberfläche in Richtung Zentrum der Erde begibt, nimmt die Schwerebeschleunigung immer weiter ab, bis im Zentrum (wenn man dies denn erreichen könnte) die Schwerebeschleunigung ...
Weltraumstrahlung stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko bei astronautischen Langzeitmissionen dar. Um Schutzmaßnahmen ...
NEUES MAX-PLANCK-ZENTRUM Das Universum in all seinen Dimensionen im Blick Redaktion / idw / Pressemitteilung des ...
In dieser Woche wird die Stadt Görlitz zum Mittelpunkt der internationalen radioastronomischen Forschung: Hier findet bis Freitag das SKAO Science Meeting statt. Erwartet werden dazu über 500 ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Spiralgalaxie UGC 11397. Das System liegt etwa 250 Millionen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results