News

In Eschenbach standen am Wochenende Biker aus verschiedenen Altersklassen im Einsatz. Der FC Weesen siegte deutlich, während ...
Ein dunkelhäutiger Mann, der 2021 in Morges VD durch Schüsse der Polizei ums Leben kam, hat laut einem neuen Bericht die Ordnungskräfte nicht angegriffen. Er soll vielmehr auf der Flucht gewesen sein.
Die Beschäftigung in der Schweiz ist im zweiten Quartal 2025 leicht gestiegen, getragen vom Dienstleistungssektor. Laut dem ...
Zum ersten Mal haben Forschende einem Menschen eine Schweinelunge transplantiert. Laut einer am Montag veröffentlichten Studie blieb das Organ im Körper des hirntoten Mannes neun Tage lang funktionsfä ...
Im globalen Kaffeegeschäft zeichnet sich eine Milliarden-Übernahme und Bündelung der Kräfte ab. Der US-Konzern Keurig Dr Pepper will den niederländischen Tassimo-Hersteller JDE Peet's zur Stärkung sei ...
Rassistische, sexistische, antisemitische oder diskriminierende Nachrichten zirkulierten unter Lausanner Polizisten in Whatsapp-Gruppen. Die Stadtverwaltung zeigt sich zutiefst schockiert und ergreift ...
Stuhlprobe statt Darmspiegelung: Ein Forschungsteam der Universität Genf hat ein neues Verfahren entwickelt, das Darmkrebs über die Analyse von Darmbakterien in Stuhlproben erkennt.
Nach fünf Jahren und elf Krimi-Auftritten ist Schluss: Die Österreicherin Stefanie Reinsperger verlässt die Dortmunder «Tatort»-Filmreihe auf eigenen Wunsch. Sie ist seit 2021 als Ermittlerin Rosa Her ...
Der HC Lugano verstärkt sich mit dem erfahrenen amerikanischen Stürmer Zach Sanford. Der 30-Jährige unterschrieb für eine Saison, teilen die Tessiner mit.
Aussenminister Johann Wadephul hat die israelische Regierung wegen ihrer Pläne zum Vorrücken in die Stadt Gaza kritisiert. Die deutsche Glaubwürdigkeit als globaler europäischer Akteur hänge von der K ...
Die Schweizerische Post verschickt ab Dienstag vorübergehend keine postalischen Warensendungen mehr in die USA. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung. Dokumenten- und Expresssendunge ...
Der chinesische Technologie-Konzern Baidu will von der Schweiz aus fahrerlose Fahrzeuge nach Europa bringen. Das kündigte Yong Gessner, der Europa-Chef der Intelligent Driving Group von Baidu, in der ...