News

Der EuG erklärt das Rubik’s Cube-Design für nicht markenfähig. Spielwarenhändler dürfen künftig ähnliche Würfelmodelle ohne Markenrechtsrisiko vertreiben.
Viele B2B-Marken bearbeiten ihre Bestellungen weiterhin manuell. Das bremst das Wachstum und erhöht das Risiko von Fehlern.
Die EU-Mitgliedstaaten planen ab 2026 eine Bearbeitungsgebühr für Billigimporte unter 150 Euro. Ziel ist die Entlastung der ...
Der Mindestlohn wird bereits ab dem kommenden Jahr deutlich angehoben? Droht nun eine Pleitewelle bei kleinen und ...
Frachtflughafen Leipzig/Halle droht ein unbefristeter Streik der DHL-Mitarbeiter. Für Kunden könnte dies erhebliche Folgen ...
Auf DHL-Kunden kommen ab Juli wieder einige Änderungen zu. Wir geben einen Überblick der wichtigsten Anpassungen.
Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur stellt Handel und Hersteller vor Herausforderungen: Laut IFH-Studie steigen Kosten – und Verbraucher bleiben oft uninformiert.
Im Zuge der Preisanpassungen bei internationalen Paketen schraubt die DHL auch das zulässige Höchstgewicht runter.
Im Zuge der Vorstellung der neuen „ Strategie 2030 – Nachhaltiges Wachstum Beschleunigen “ hat die DHL Group jetzt auch bekannt gegeben, die Strukturen des Konzerns vereinfachen zu wollen. Dazu gehört ...
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt Lidl und Penny wegen undurchsichtiger Rabattaktionen. Die Preise seien nicht klar ausgewiesen, was gegen die Preisangabenverordnung verstoßen könnte.
Der Schuhhersteller Birkenstock muss eine erneute Niederlage vor Gericht einstecken. Auch in der zweiten Instanz verlor das Unternehmen im Streit um ein Sandalendesign gegen den Discounter Aldi. Wie ...
Die richtige Rechtsform entscheidet über Haftung, Kosten und Erfolg. So vermeidest du Fehler und schützt dich rechtlich. Wer ein Unternehmen gründet, muss früh eine Entscheidung treffen, die ...