News
In keiner Stadt im Freistaat ist die Pkw-Dichte so groß wie in Ingolstadt. Unter den Bezirken rangiert Niederbayern ganz vorn.
Kinder aus vielen verschiedenen Ländern können das Schulleben aller bereichern - wenn die Voraussetzungen stimmen. Angesichts jüngster Zahlen aus dem Schulministerium sieht die GEW Handlungsbedarf.
Zwischen Neonlichtern und Rummel-Lärm darf es in den nächsten Wochen auf den Volksfesten in Thüringen und Sachsen-Anhalt auch andächtig werden.
Zwei Jahre ohne Wachstum und im laufenden Jahr reichlich Gegenwind: Der ersehnte Aufschwung der größten Volkswirtschaft Europas lässt auf sich warten. Doch es gibt Hoffnung.
Bei den Einnahmen aus Grund- und Gewerbesteuern lief es für die Kommunen in Brandenburg 2024 insgesamt besser als 2023. Für Berlin gilt das so nicht.
Das Wetter hat den Brandenburger Landwirten in diesem Jahr Sorgen bereitet. Wie steht es um ihre Erwartungen an die Getreideernte?
Ein 22-Jähriger soll ein zehnjähriges Mädchen mit einem Messer angegriffen haben. Das Kind wurde schwer verletzt. Die beiden sind miteinander verwandt.
Dynamische Stromtarife, die sich nach dem Preis an der Strombörse richten, muss jeder Stromanbieter seit Jahresanfang im Programm haben. Doch um diese nutzen zu können, braucht man auch einen digitale ...
Freitag und Samstag können hier und da ein paar Tropfen aus dem Himmel fallen, mehr nicht. Wer in NRW auf mehr hofft, muss sich wohl bis zur Mitte der kommenden Woche gedulden.
Nach der Entscheidung für Wien als Gastgeberstadt verspricht eine Wirtschaftsstudie große positive Auswirkungen für das ganze Land. Der Werbewert des Events soll mehr als 700 Millionen Euro betragen.
Landstraße gesperrt, Züge fallen aus: Am Bodensee sorgt Starkregen für Behinderungen.
Das Ringen um die US-Zölle geht nicht spurlos an der deutschen Maschinenbau-Industrie vorbei. Doch die Unternehmen suchen Auswege.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results