Bisher galten das Arduino-Ökosystem, die Boards mit den Espressif-Microcontrollern ESP8266 und ESP32 und die Boards von ST Microelectronics als Lösung der Wahl für Elektronikprojekte. Nun treten der ...
Das mag im ersten Moment etwas verwirrend klingen: Der ArduPico ist ein Carrier Board im Stil eines Arduino für den Raspberry Pi Pico. Gemeint ist damit, dass eine Raspberry Pi Pico-Platine auf den ...
Neben dem Original Pico Board der RP-Foundation sowie dem Pico-W-Modell (beide im Bild 1), das zusätzlich über einen Funk-Chip verfügt, und den ansonsten baugleichen Modellen mit aufgelöteten ...
Der Raspberry Pi Foundation ist es mit dem Raspberry Pi sicher ein stückweit gelungen, günstige und vielseitig einsetzbare Einplatinenrechner auch für Einsteiger anzubieten und die Maker-Szene in den ...
Die Thonny-IDE bietet eine Python-Shell, die eher einfachen und mittleren Ansprüchen genügt. Für höhere Anforderungen haben ihre Schöpfer sie allerdings auch nicht entwickelt. Ihre Entwicklung ...
Stellvertretende IT-Leitung (m/w/d) Wickert Maschinenbau GmbH (öffnet im neuen Fenster) Sachbearbeiter (m/w/d) Beschaffung mit Schwerpunkt IT Landratsamt Rems-Murr-Kreis (öffnet im neuen Fenster) IT ...
Das Haus dekoriert mit Lichtern, die im Takt der Musik blinken? Wem das gefällt, der ist bei diesem Arduino-Projekt genau richtig. Akshay James hat mit der digitalen Audioworkstation Studio One die ...
Dieses Open-Source-Board basiert auf dem Raspi-Chip RP2350A und ermöglicht LoRaWAN-Projekte mit kleinem Fußabdruck. Mit dem Entwicklungsboard "SparkFun IoT Node for LoRaWAN" sollen sich Maker-Projekte ...