Actualités

Python ist eine dynamisch typisierte Sprache: Variablen kommen in der Regel ohne Typdeklaration; sie haben keinen festen Datentyp. Das macht den Code kompakter, leichter zu lesen und einfacher zu ...
Dieses Repository enthält Informationen bzw. Erklärungen zu grundlegenden Programmier-Konzepten in Python. Diese Einführung wird größtenteils in Form von Jupyter-Notebooks zur Verfügung gestellt. Ein ...
Wer öfter Python-Programme entwickelt, arbeitet vermutlich in einer integrierten Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE). In einer IDE wie Pycharm oder Visual Studio Code sind ...
Ein einfacher und nützlicher Body-Mass-Index (BMI) Rechner, implementiert in Python. Dieses Projekt dient als praktische Fingerübung in der Python-Programmierung, insbesondere im Bereich der ...
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass asynchrone Programmierung dasselbe ist wie Multithreading. Obwohl beide Ansätze auf Parallelität abzielen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer ...
Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die noch keine Erfahrungen mit der Programmierung gesammelt haben. Sie lernen in diesen Kurs am Beispiel von Python die Grundlagen der Programmierung kennen.
Alles einsteigen, alles einsteigen und Vorsicht am Inhaltsverzeichnis, denn da läuft so eine Art Countup von 1 bis 14, zwischen Einleitung und dem Stichwortverzeichnis. Die Stoppuhr findet sich auch ...
Die Programmiersprache Python wird oft als einfach zu erlernen beschrieben, mitunter wird ihre Ausführung aber auch als zu langsam kritisiert. Ein auf Jahre angelegtes Projekt soll das ändern und ...
Python ist in der Version 3.6 erschienen. Die Programmiersprache wurde in mehreren Bereichen verbessert: CPython soll analog zu Pypy einen deutlich geringeren Speicherbedarf haben. Verglichen mit ...