Spätestens mit der Veröffentlichung von Node.js 2009 hat JavaScript den Browser verlassen. Da sich ein- und dieselbe Sprache nun sowohl auf dem Client als auch dem Server ausführen lässt, ergeben sich ...
Noch relativ jung ist das Framework von Intel, die Features sind aber schon beachtlich: Tools für Entwicklung und Emulation sowie Testing und Debugging sind vorhanden, dDazu gibt es „Ready-to-use“-App ...
Im letzten Teil unserer Serie zu JavaScript ging es um die Evolution der Skriptsprache durch die Ausgaben ECMAScript 2015 und 2016. Diese brachten viele schmerzlich vermisste Konstrukte endlich auch ...
Hybride und native Apps gleichen sich in ihrem physischen Format, werden aber mit völlig unterschiedlichen Technologien entwickelt. Für hybride Applikationen sind Webtechnologien (HTML5, CSS, ...
Mit dem Launch des iPhone durch Apple wurde die Kategorie der Mobiltelefone neu definiert. Smartphones haben sich schnell zum Standard entwickelt. Gleichzeitig haben Apps die Art und Weise, wie ...
Längst ist Firefox OS im Mainstream angekommen - wenn auch eher in den Schwellenländern Südamerikas wie Brasilien, Costa Rica oder Peru. Trotzdem finden sich in Deutschland Handys mit Firefox OS im ...
Schon mal davon geträumt, eine Android-App zu erstellen ohne auch nur im geringsten Ahnung von Programmierung zu haben? Dann ist Googles App Inventor genau das Richtige für euch. Dieser Dienst ...
Tá torthaí a d'fhéadfadh a bheith dorochtana agat á dtaispeáint faoi láthair.
Folaigh torthaí dorochtana