Der Hintergrund: Gewöhnliche Verschlüsselungsalgorithmen wie AES im Modus CBC gewährleisten zwar, dass eine Nachricht geheim bleibt, sie verhindern aber nicht, dass ein Angreifer Teile der Nachricht ...
Wer im PC-Alltag Daten verschlüsselt, nutzt in der Regel eine symmetrische Verschlüsselung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass beim Verschlüsseln wie beim Entschlüsseln derselbe Schlüssel benutzt ...
Wer im PC-Alltag Daten verschlüsselt, nutzt in der Regel eine symmetrische Verschlüsselung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass beim Verschlüsseln wie beim Entschlüsseln derselbe Schlüssel benutzt ...
Schon Caesar wollte Informationen versenden, damals noch per Botenreiter, ohne dass Feinde sie lesen können. Statt verständlicher Sätze sollten die Barbaren nur Buchstabensalat sehen, weshalb die ...
Schon Caesar wollte Informationen versenden, damals noch per Botenreiter, ohne dass Feinde sie lesen können. Statt verständlicher Sätze sollten die Barbaren nur Buchstabensalat sehen, weshalb die ...
Damit Skytale, B-Sprache oder Caesar-Verschlüsselung keine kryptischen Begriffe bleiben, haben Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative und Pädagogische Hochschule Karlsruhe den Online-Adventskalender ...