Da ich alt bin und für mich Raspberry Pis nur über SSH bedienbar sind – was natürlich nicht mehr stimmt -, habe ich mich entschlossen, auf meinem Windows Rechner mich via Visual Studio Code auf den ...
Der Raspberry Pi ist vor allem bei IT-Bastlern beliebt und kommt meist als winziger Standalone-Rechner zum Einsatz, etwa als Steuergerät. Weniger verbreitet ist die Nutzung als Thin Client, obwohl ...
Ohne Betriebssystem läuft nichts: Genau wie PCs benötigt auch der Raspberry Pi ein Betriebssystem, um zu arbeiten. Das unterscheidet den Mini-Computer von den Mikrocontrollern wie dem Arduino, die nur ...
Der Wechsel vom mittlerweile veralteten X Window System stellt für jedes Linux- und Unix-ähnliche Betriebssystem einen großen Fortschritt dar, auch wenn er nicht unmittelbar sichtbar ist. Das 16 Jahre ...
Für einfache Steueraufgaben ist der Raspberry Pi oft viel zu teuer und zu komplex, schließlich ist er ein Einplatinencomputer mit Mehrkern-Prozessor, Massenspeicher und Monitoranschluss, der ein ...
Aaeon hat mit dem Up Extreme ARL einen neuen Einplatinenrechner vorgestellt. Das Modell ist dabei in gewisser Weise sogar zum Raspberry Pi kompatibel, allerdings ungleich leistungsstärker. So ...