Der Strichcode wird 50 Jahre alt. Am 26. Juni 1974 wurde in einem Supermarkt in den USA erstmals ein mit Strichcode markiertes Produkt an einer Kasse erfasst und verkauft. Heute sind die Codes überall ...
BERLIN taz Das könnte viele Lagerarbeiter und Kassiererinnen den Job kosten: Der gute, alte Strichcode soll aus der Einkaufslandschaft verschwinden. Konkurrenz kommt von elektronischen Etiketten, den ...
Kann man von einer neuen Ära sprechen? In Deutschland wird der Strichcode in den Lidl-Filialen nach 50 Jahren durch einen neuen, intelligenteren Code ersetzt: den QR-Code. Die Nutzung dessen wurde ...
Er sieht aus wie ein Zebrastreifen und findet sich auf nahezu allen Produkten. Auf Chipstüten ebenso wie auf Joghurtbechern, auf Etiketten von Pullovern oder Autoreifen - der Barcode. Der Strichcode ...
Jeder und jede kennt ihn: den allgegenwärtigen Strichcode. Die Tage des typischen Streifenmusters, auch Barcode genannt, ...
Stattdessen soll flächendeckend der QR-Code eingeführt werden: ein viereckiges Kästchen mit unterschiedlich langen und dicken Strichen. Viele Gründe sprechen für den QR-Code. Er kann zum Beispiel ...
Handy-Besitzer können künftig Werbeinformationen und Sonderangebote abrufen, indem sie mit der integrierten Digitalkamera einen zweidimensionalen Strichcode auf Produktverpackungen oder Plakaten ...
ANZEIGE GS1 Germany Es begann mit einem einfachen Beep: Vor 50 Jahren wurde der allererste Strichcode in einem Supermarkt gescannt / Jetzt steht die neue Barcode-Generation bereit Köln (ots) · Erste ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results