Der Strichcode wird 50 Jahre alt. Am 26. Juni 1974 wurde in einem Supermarkt in den USA erstmals ein mit Strichcode markiertes Produkt an einer Kasse erfasst und verkauft. Heute sind die Codes überall ...
Den bekannten quadratischen Strichcode mit dünnen und dicken vertikalen Linien gibt es schon seit Jahrzehnten. Er ist weltweit auf beinahe allen Konsumgütern zu finden. Im Rahmen einer internationalen ...
Jeder kennt dieses Piepen an der Supermarktkasse, wenn ein Strichcode über den Laserscanner gezogen wird. Der Strichcode repräsentiert eine einfache Zahlenfolge, die das Produkt nach weltweiten ...
Er sieht aus wie ein Zebrastreifen und findet sich auf nahezu allen Produkten. Auf Chipstüten ebenso wie auf Joghurtbechern, auf Etiketten von Pullovern oder Autoreifen - der Barcode. Der Strichcode ...
Strichcodes sind allgegenwärtig. Im Detailhandel werden sie allerdings bald durch 2D-Codes abgelöst. Damit verschwindet die 13-stellige Nummer aber noch lange nicht überall. Der Strichcode wird 50 ...
Strichcodes - die kennt man aus dem Supermarkt. An der Kasse fahren die Kassierer mit einem Gerät über den Barcode an Nudeln, Ölsardinen oder Waschpulver, und die Kasse hat alle nötigen Informationen.
Den automatischen Palettenetikettierer “TK/SRD 128” stellt die T & K Strichcode GmbH vor. Der Etikettierer druckt und appliziert Etiketten im Format ISO A5 im Durchlauf auf die Stirn- und Seitenfläche ...
Kann man von einer neuen Ära sprechen? In Deutschland wird der Strichcode in den Lidl-Filialen nach 50 Jahren durch einen neuen, intelligenteren Code ersetzt: den QR-Code. Die Nutzung dessen wurde ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results