Nachrichten

Platinen-Bohrsystem mit Raspberry Pi und Arduino selbstgebaut Selbstgeätzte Platinen händisch zu bohren ist oft ungenau. Das Platinen-Bohrsystem bohrt präszise von unten, unterstützt durch ...
Es hat nicht lange gedauert, bis aus der Community eine Anpassung der Arduino-Programmierumgebung für Raspberry Pico und andere RP2040 Boards erschienen ist.
Einplatinenrechner umfassen aktuell ein weites Feld - von ultrakompakten, mobil einsetzbaren Entwicklerplatinen bis hin zu leistungsfähigen Geräten, die faktisch Mini-PCs mit zahlreichen ...
Der ArduPico ist ein Carrier-Board im Stil eines Arduino, welcher einen Raspberry Pi Pico aufnehmen kann. Das Modell kann so auch mit entsprechenden Shields genutzt werden. Das könnte Um- und ...
Alle Jahre wieder soll ein Raspberry Pi oder Arduino unter dem Christbaum liegen? Hier sind ein paar Projekte, um sich die Weihnachtszeit zu versüßen.
Der Einplatinencomputer Raspberry Pi ist derzeit mit der vierten Auflage ab rund 40 Euro nicht nur günstig, sondern auch vielseitig. Einsteiger und Profis können ihn nutzen, um ihre ...
Die Maker-Plattformen Raspberry Pi und Arduino erfreuen sich generell großer Beliebtheit. Doch worin besteht hier eigentlich der Unterschied?
Mobilfunk anstatt Wlan für Raspberry Pi und Arduino Bluetooth und Wlan sind bei Automatisierungsanwendungen mit Raspberry Pi und Arduino meistens im Einsatz, wenn es um Kommunikation geht. Für weitere ...
Distributor Farnell liefert die beiden Entwicklungsboards Arduino Nano RP2040 Connect sowie den Raspberry Pi Pico aus. Sie lassen sich einfach in Produktionssysteme integrieren.
Microsoft stellt auf GitHub Open-Source-Tools für die Maker-Boards bereit, mit denen sie für Machine Learning genutzt werden können. Forscher der Microsoft Research Labs entwickeln derzeit ...