Nachrichten
Raspberry Pi programmieren mit Python Der promovierte Informatiker Michael Weigend geht in seinem lange bewährten und nun abermals aktualisierten Buch auf alle Grundlagen zu Python ein, die für den ...
Die Neuerscheinung „Raspberry Pi programmieren mit Python“ aus dem mitp-Verlag vermittelt die Grundlagen der Programmiersprache Python, die am häufigsten auf dem Raspberry Pi eingesetzt wird. … ...
Der Raspberry Pi eignet sich unter anderem besonders gut zum Experimentieren mit Hardware und zum Programmieren und kann damit auch ein guter Einstieg zum Lernen sein. Das nötige Fachwissen zu diesem ...
Mit dem Raspi Pico können Sie viele Projekte, die Sie auf dem großen Bruder Raspberry Pi entwickelt haben, leicht übernehmen und viel kostengünstiger umsetzen.
Ein Raspberry Pi, ein paar Sensoren von Pimoroni, alles durch ein wenig Kotlin/Native Quelltext zusammengefügt und fertig ist das neuste ...
Der Raspberry Pi Pico W hat mit dem Raspberry Pi außer dem Namen wenig gemeinsam. Er ähnelt mehr dem Arduino. Pico ist zum ...
Bastel-Projekt mit Raspberry Pi, Teil 2: KI für die Modelleisenbahn trainieren Ein Raspi mit Kamera überwacht Gleise und meldet, wenn Loks auf falschen Schienen fahren. Wir zeigen, wie man das ...
Ein Jahrzehnt lang dominierte der Raspberry die Maker-Szene. Durch Lieferkettenprobleme schient der Höhenflug dann zu Ende. Mit dem Raspberry Pi 5 versucht die Raspberry Pi Foundation nun den ...
Raspberry Pi trifft .NET: Blinkt! zum Leuchten bringen mit dem Copilot von Tobias Scholze Der Raspberry Pi ist längst nicht mehr nur ein Spielzeug für Bastler – er ist eine ernstzunehmende ...
Der Inkycal ist ein E-Ink-Display auf Basis eines Raspberry Pi, welcher sich dadurch auch umfangreich konfigurieren lassen soll. Nutzbar ist das Modell auch problemlos als Dashboard für den ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann