Nachrichten
Raspberry Pi enthusiasts interested in building their very own laptop using the Raspberry Pi 400 Personal Computer combined with a small 11.9-inch touchscreen LCD might be interested in a new project ...
Raspberry Pi enthusiasts may be interested in a unique LCD HAT in the fall of a circular display that measures 1.28 inches and offers a resolution of 240 x 240 pixels and offers 4K, 66K and 262K ...
Every modern business requires a network of computers to operate efficiently, and this reality is here to stay. Most commonly ...
Seit seiner Premiere im Jahr 2012 hat der Raspberry Pi in seinen diversen Iterationen die Herzen der Hard- und Software-Bastler erobert. Kein Wunder, ist der Einplatinencomputer doch nach wie vor fast ...
Nach kurzer Recherche stellt sich heraus, dass im aktuellen offiziellen Mesa-Release der Code zur Unterstützung des Videocore VII noch gar nicht enthalten ist. Er wurde erst nach Vorstellung des ...
Der Raspberry Pi 3 hat einen 1,2 GHz Quadcore-Prozessor der nun auch 64-Bit unterstützt; also im Vergleich zum Raspberry Pi 2 ein Sprung um 4 x 300 MHz. Der erste Raspberry Pi hat hier nur einen ...
Das neue Modell Raspberry Pi 5 ist zwei- bis dreimal schneller als seine Vorgänger. Dieser Beitrag fasst zusammen, wie sich der Minicomputer in den ersten zwei Monaten bewährt hat und wo seine ...
1.Raspberry Pi herunterfahren – ist das wirklich nötig? 2.Raspberry Pi herunterfahren und ausschalten 2.1.Raspberry Pi mit Befehl herunterfahren 2.2.Raspberry Pi neustarten Der Raspberry Pi ist ein ...
Die Leistungsaufnahme liegt bei maximal 10 Watt (ohne Last nur 3 bis 4 Watt), was den preisgünstigen Dauerbetrieb als Server ermöglicht. Andere Mini-PCs auf der Basis von Intel- oder AMD-CPUs liefern ...
Seit 2012 begeistert der Raspberry Pi eine stetig größer werdende Fangemeinde. Das liegt natürlich primär an seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Multimedia-Player mit Kodi, ...
Ergebnisse, auf die Sie möglicherweise nicht zugreifen können, werden derzeit angezeigt.
Ergebnisse ausblenden, auf die nicht zugegriffen werden kann