News

Die heimischen Universitäten bilden die falschen Informatiker aus, kritisiert Hanns-Thomas Kopf, Chef der Österreich-Tochter des weltweit fünftgrößten IT-Dienstleisters Atos. „Es macht keinen Sinn, ...
Vorurteile sitzen fest. Auch in den Köpfen junger Menschen. Für viele Abiturienten ist Informatik nur ein Programmierhandwerk und darum kein Fach, das sie studieren möchten. Das hat eine Studie der TU ...
Inzwischen können Eltern Top-10-Listen von Programmier-Sommercamps für ihre Kinder konsultieren. Oder sogar noch früher anfangen, etwa mit der Baby-Code!-Bilderbuchreihe. Auf dieser Welle des ...
Der Kurs «Clevere Algorithmen programmieren» ist eine Outreach-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, die Interesse an der Informatik im Allgemeinen und einem Informatik-Studium an ...
Dabei ist Informatik im digitalen Alltag hilfreich. “Wenn man programmieren lernt, versteht man, wie der Rechner reagiert”, sagt Christian Willems, Doktorand am Hasso-Plattner-Institut. Das Potsdamer ...
Ostschweizer Politiker und Verbände wollen den Nachwuchs für die Digitalisierung rüsten. In St. Gallen programmieren Kinder derweil in privaten Ferienkursen Computerspiele und steuern Roboter.
Ostschweizer Politiker und Verbände wollen den Nachwuchs für die Digitalisierung rüsten. In St. Gallen programmieren Kinder derweil in privaten Ferienkursen Computerspiele und steuern Roboter.
Ostschweizer Politiker und Verbände wollen den Nachwuchs für die Digitalisierung rüsten. In St. Gallen programmieren Kinder derweil in privaten Ferienkursen Computerspiele und steuern Roboter.
Neben dem Fernstudium Informatik bietet die ZFH als bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss zahlreiche Fernstudiengänge an. Das Spektrum ...