Nuacht

IT-Experte Jan Schaffranek vermittelt in seinem Videokurs (reduziert für 18,99 Euro) praxisrelevantes Wissen über Deep Learning und Neuronale Netzwerke.
Auch auf Mikrocontrollern mit vergleichsweise wenig RAM und geringem CPU-Takt übernehmen neuronale Netze anspruchsvolle Aufgaben. Wir zeigen, wie das geht.
Neuronale Netze weisen im Gegensatz zum Gehirn kein “Bewusstsein” auf – sind aber dennoch enorm leistungsfähige algorithmische Modelle. Jedes Problem, das mit einer Verlustfunktion auf eine Reihe von ...
Neuronale Netze sind die Grundlage moderner Bilderkennungssysteme. Ein Workshop zeigt, wie mit Python und Keras leistungsfähige Deep-Learning-Modelle entwickelt und auf Nvidia Tesla P100s in der ...
Neuronale Netze sind die Grundlage moderner Bilderkennungs- und Klassifikationstechnologien. Dieser Intensivworkshop vermittelt deren Training mit Keras und Python für industrielle Anwendungen.
Neuronale Netze aus Licht Neue Methode prägt dem Netz die eingegebenen Daten durch Veränderung der Lichttransmission auf. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden immer häufiger ...
Neuronale Netze sind ein Forschungsgebiet der Informatik, das in seinen Grundzügen die Denkvorgänge des menschlichen Gehirns nachvollziehen soll. Es hat daher einen interdisziplinären Charakter, der ...
Neuronale Netze werden unsere Zukunft bestimmen, ob in autonomen Flugzeugen und Autos oder in der Medizintechnik. Doch können sie hinsichtlich Ausdrucksfähigkeit und Ausführung wirklich sicher werden, ...
Alle Angaben nach bestem Wissen, Stand: 5/31/2025 Der Beitrag Photonic Chips für KI: So könnten neuronale Netze bald fast ohne Strom rechnen erschien zuerst auf TZG - Technologie Zeitgeist.