Jeder Linux-Administrator muss irgendwann eine Datenbank installieren und konfigurieren. Möglicherweise benötigen sie eine für dynamische Websites wie WordPress, oder Admins wollen Daten für ...
MySQL gilt als die wohl populärste Open-Source-Datenbank der Welt. Vor allem in der Web-Entwicklung hat sich dieses relationale Datenbanksystem als Quasi-Standard etabliert. Die ursprünglich aus ...
Wer den Komfort beim Umgang mit MySQL- und SQLite-Systemen erhöhen will, kann auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Mit Hilfe der folgenden Lösungen können sich Datenbankadmins die Arbeit erleichtern ...
MySQL ist üblicherweise kein Thema, das einen Admin aus der Reserve lockt: Milliardenfach ist die Datenbank weltweit im freien Einsatz. Von Datensätzen popeliger Websites bis hin zu riesigen ...
München (pte003/04.02.2004/08:30) MySQL http://www.mysql.de/, Hersteller der Open-Source-Datenbank MySQL, und Pearson Education http://www.pearsoned.de/ starten mit ...
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Drizzle, der von einigen MySQL-Mitarbeitern gestartete Fork von MySQL 6.0, ist auf Webanwendungen mit vielen parallelen Anfragen optimiert und kommt deutlich modularer daher als MySQL. So setzt ...
Die schwedische Firma MySQL AB, treibende Kraft hinter der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, will mit der Offenlegung ihres Pluggable Storage Engine API Drittanbietern eine Schnittstelle für die ...
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven