Einbau: Die neue SSD sollte in den Computer eingebaut werden. Bei Laptops mit nur einem Laufwerksschacht ist eventuell eine externe Verbindung mit einem USB-zu-SSD-Kabel erforderlich. Datensicherung: ...
Ich besitze mehrere alte Notebooks die ich zum Teil mit SSD ausgerüstet habe. Auf Die alten HDDs habe ich mit "MiniTool Partition Wizard" geklont und konnte nach dem Ändern der Bootreihenfolge direkt ...
Hab noch nicht ausprobiert. Habe im Hauptrechner eine Samsung M2 2TB-SSD, aber nur ca. 500Gb belegt. Kann ich mit Magican die Daten von Hauptrechner auf eine Samsung SSD 1TB klonen? Ddas sind BS und ...
Hallo miteinander! Ich bin gerade daran einen neuen "Server"-PC mit aktueller Hardware aufzubauen. Dazu gehören u.a. ein ASUS B760-Plus (BIOS 1612) mit einem Core i7-14600k, 16GB DDR5-RAM und eine 8TB ...
Hallo zusammen.Folgendes Szenario.1 Hauptlaptop und einen zweiten als Ersatz.Nun möchte ich meine SSD mit Win 11 pro vom Hauptlaptop genauso auf meinen zweiten Laptop haben.Natürlich ohne das an dem ...
Der Raspberry Pi 5 kann von verschiedenen Datenträgern booten, außer von Micro-SD-Karte auch von USB-Speicher sowie von einer NVMe-SSD. Für letztere hat der Raspi 5 einen PCIe-x1-Anschluss. Daran ...
USB-Sticks sind zwar meist recht billig für ihre Kapazität, aber oft weder schnell noch vollgasfest. Gegenüber den performanteren SSDs sind sie aber leichter und kleiner. Der Adapter NFHK Combo bietet ...