Es gibt ein Problem in der Welt der Entwicklung: der Bedarf an Software übersteigt die Anzahl der Softwareentwickler bei weitem. Die meisten Chief Experience Officers sind mit Citizen Developer ...
Die Softwareentwicklung mit Low-Code und No-Code bietet eine einfache, zugänglichere Möglichkeit für nicht technische Benutzende, Anwendungen zu erstellen, ohne umfangreiches Programmieren zu ...
- Die Pandemie als Digitalisierungsbeschleuniger führt zu zunehmendem Software-Entwicklungsstau: 74% der europäischen IT-Führungskräfte und Entwickler sehen Software-Nachfrage stark beschleunigt, 69% ...
Low-Code-Entwicklung und traditionelle Entwicklung werden meistens als Entweder-Oder-Vorschlag betrachtet. Doch die Realität ist komplexer. Low-Code und traditionelle Programmieransätze haben manches ...
Low Coding als Programmiermöglichkeit, auch für Nicht-ITler, gewinnt in Unternehmen zunehmend an Beliebtheit. Ganze 67 Prozent der in der COMPUTERWOCHE-Studie “No-Code/Low-Co de 2022” befragten ...
Kein Unternehmen kommt in Zukunft um die No-Code-/Low-Code-Entwicklung herum, sei es um fachbereichsspezifische Prozesse abzubilden, Kernsysteme durch neue Funktionen zu erweitern, ...
Zahlreiche RAD-Tools verschwanden wieder vom Radar. Delphi hingegen konnte sich halten – eine kompilierte Programmiersprache, die mit ObjectPascal Maschinencode generiert und von der mittlerweile 27 ...
Oft wird diskutiert, ob Low-Code die traditionelle Entwicklung komplett ablösen wird. Es scheint zwar, dass Low-Code erstellt wurde, um traditionelle Programme in jedem digitalen Projekt zu ersetzen, ...
Low-Code erreicht Mainstream-Status als kostensparende, schnelle und kollaborative Alternative: 69% der befragten deutschen IT-Experten nutzen die vereinfachte, beschleunigte ...
Cuireadh roinnt torthaí i bhfolach toisc go bhféadfadh siad a bheith dorochtana duit
Taispeáin torthaí dorochtana