Nachrichten

Anwender, die ein richtiges Desktop-Linux betreiben, können über Android nur müde lächeln. Oberhalb des Kernels ist nicht viel vom eigentlichen Open-Source-System zu sehen. Die bisherigen Versuche, ...
Wer günstig kauft, kauft zweimal, lautet eine alte Binsenweisheit. Das trifft erst recht auf Smartphones oder Computer zu, denn deren Hardware veraltet schnell und läuft dann langsam. Alten Computern ...
Das BIOS für Smartphones ist in Planung: nach Microsoft baut ein Startup im Silicon Valley eine Basisplattform als Hardware Abstraction Layer für verschiedene Smartphone-Architekturen. Neben der ...
Das N900 läuft unter Maemo 5 und ist anders als Android-Modelle ein vollwertiges Linux-Handy. Die Ausstattung unterscheidet sich kaum von der aktueller High-End-Geräte. ZDNet hat getestet, welches ...
Die Hersteller des Purism-Laptops wollen künftig auch möglichst freie Smartphones vertreiben und haben zu diesem Zweck eine Crowdfundingkampagne für das Librem 5 gestartet. Noch stehen nicht alle ...
Beinahe zwei Jahre sind vergangen, seitdem das Linux-Smartphone Librem 5 erfolgreich per Crowdfunding finanziert wurde. Nun, da im 3. Quartal die Auslieferung ansteht, wurden endlich die finalen ...
Wir befinden uns im Jahre 2025. Die ganze westliche Smartphonewelt ist aufgeteilt zwischen Android und iOS. Die ganze? Nein! Ein unbeugsames finnisches Dorf hört nicht auf, an einer Alternative zu ...
Egal ob Android oder iOS – Smartphones legen keinen besonderen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Das Linux-Smartphone Librem 5 soll das ändern. Aber wo ist es? Was kann es? Wie sehen Hardware und ...
Wie Dr. Jörg Wurzer, der Gründer des Unternehmens nun bekanntgegeben hat, ist das Volla Phone jetzt in den beiden Farben Schiefer Grau („Slate Grey“) und Weiß („White“) sowie wahlweise mit einem der ...
Das vollständig in Deutschland entwickelte und mithilfe von Crowdfunding finanzierte Linux-Smartphone „Volla Phone“ entsteht in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Gigaset und basiert auf Ubuntu ...
Der Nachfolger des Palm OS Linux für Smartphones Das Palm OS ist tot, es lebe das Palm OS: Nach jahrelanger Wartezeit steht endlich ein Nachfolger für das Betriebssystem der einst erfolgreichen ...
Nach Anschluss eines Displays per Slimport-HDMI-Adapter wird dort ein traditioneller PC-Desktop angezeigt. Maru integriert daher ein Debian Linux in seine Android-Version für das Nexus 5. Schließt man ...