Nachrichten

Nach Oktober 2025 erhält Windows 10 keine Updates mehr und damit bestückte PCs werden so immer unsicherer. Eine Alternative ...
Windows 10 erhält nach dem Oktober 2025 keine Sicherheits-Updates mehr. Wer nicht auf Windows 11 umsteigen möchte, dem bietet ...
Linux Mint zählt seit Jahren zu den beliebtesten Linux-Distributionen überhaupt. Nun ist die neue Version Linux Mint 22.2 mit ...
Das auf Debian basierende Kamuriki Linux 4.00 ist jetzt mit einer Windows-ähnlichen Benutzeroberfläche und der integrierten ...
Windows-10-Rechner bekommen ab Mitte Oktober keine Sicherheitsupdates mehr. c't 3003 zeigt, was man tun kann. (Spoiler: Hat ...
"Kali Linux" ist ein Projekt der BackTrack-Entwickler und richtet sich als Security-OS an erfahrene Anwender. Wesentliche Neuerung: Die Distribution setzt nun vollständig auf einen Debian-Unterbau und ...
Mit dem Support-Ende von Windows 10 ist ein Umstieg unvermeidlich. Für Notfälle richten Sie sich Ihr altes Windows als virtuelle Maschine unter Linux ein.
Kein anderes Linux-System kommt dem Look von Windows 11 näher. Das liegt nicht unbedingt an passenden Icons, Hintergrundbildern oder dem Mauszeiger. Herzstück der Maskerade von Wubuntu ist das ...
"Parallels Desktop" gestattet es Windows- und Linux-Nutzern parallel mehrere Windows- und Linux-Betriebssysteme zu nutzen. Die Unterstützung für Windows 7 ist eine der Kernfunktionen der neuen Version ...
Neben einem modifizierten KDE-Plasma-Desktop als Standard-Oberfläche stehen auch ein unverändertes KDE Plasma und Gnome zur Auswahl. Für PCs mit Nvidia-Grafikkarten und das Steam Deck gibt es separate ...
Linux kann mit den Microsoft-Dateisystemen FAT32, exFAT und NTFS umgehen, darauf lesen und schreiben. Umgekehrt sieht es finster aus: Linux-Datenträger sind unter Windows nur mit gezielter Nachhilfe ...
Mit der Einführung der Bash Shell unter Windows 10 im Zuge des Anniversary Updates als sogenanntes “Windows Subsystem for Linux” (WSL) und der gleichzeitigen Ankündigung, die PowerShell in ein ...