ニュース

Pybricks: Lego-Roboter mit Python steuern Die alternative Firmware bringt MicroPython auf Robotik-Gehirne von Lego. Die Programmierung erfolgt in einer modernen IDE im Browser über Bluetooth LE.
Gradientenmischer: Lego-Roboter ersetzt teuren DNA-Origami-Reiniger Labore mit beschränkten Ressourcen können sich ihre Geräte selbst bauen, wie Studierende der Arizona State University anhand ...
Lego-Roboter bauen und programmieren: 160 Kinder und Jugendliche aus der Oberpfalz sowie aus Ober- und Niederbayern fiebern seit Wochen dem 14. Januar entgegen: Dann findet an der OTH der ...
Lego-Education-Produkte (Education ist Englisch und heißt Bildung) sollen Kinder und Jugendliche für Technologie und Wissenschaft begeistern. Besonderen Erfolg haben die Mindstorms-Roboter, für die ...
Seinen ersten Roboter baute Mladen Milicevic mit 14 – einen Lego-Roboter, den er durch die Gegend steuern konnte. Er habe sich schon immer für Technik interessiert, sagt er. Trotzdem dachte Milicevic ...
Ihre Lego-Roboter sollen Plastiktiere einsammeln, Hindernisse von einer Startbahn räumen und einen Turm so anstoßen, dass er rutscht ohne zu kippen. Fernsteuerungen oder helfende Hände sind tabu.
Der gesamte Wettbewerb schaut über die Kernaufgabe, einen flexiblen und multifunktionalen Lego Roboter zu bauen, hinaus. In diesem Jahr bildet das Spielfeld eine Meereslandschaft nach.
Diese Woche programmierten auch 100 Tiroler Kinder und Jugendliche aus Lego-Steinen gebaute Roboter. Zwei Teams aus einer Schule schafften die Qualifikation fürs Österreich-Finale.
Am 30. April erwachten Lego-Roboter in der HTL Ried wieder zum Leben: Zahlreiche Schüler stellten bei der Lego-League ihr technisches Können unter Beweis. RIED.
Bei diesem Fußballspiel stehen die Kinder nur am Rand: In Bonn treffen sich junge Tüftler, die aus Lego-Steinen und einem Computer einen Fußball spielenden Roboter konstruieren.