Nachrichten

KI kann Web-Scraping automatisieren, euren Code vervollständigen und sogar komplexe juristische Dokumente verständlich erklären. Kennt ihr schon die folgenden Tools? Künstliche Intelligenz kann euch ...
Im Silicon Valley zweifeln Tech-Promis am Nutzen des Programmierens für die Zukunft, da künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Code generiert. Allerdings zeigen Erfahrungen von Profis, dass KI-Tools ...
Die Web-App "Codex" stammt von OpenAI, die auch ChatGPT veröffentlicht haben. Genau wie bei dem Chatbot können Sie hier durch Eingabe von Textbefehlen schnelle Resultate erzielen – nur, dass "Codex" ...
Stephan Sahm ist Gründer von Jolin.io, das Unternehmen mit modernen Data-Science-Tools unterstützt. Er organisiert die Julia User Group München und ist als Cloud-Architekt und Data Scientist tätig.
Eigentlich hatte man sich bei OpenAI das Ziel gesetzt ein neurales Netzwerk für Sprache zu schaffen. Die KI GPT-3 kann Texte korrigieren, Sätze und Absätze vervollständigen, den Ausdruck verbessern, ...
Wer Programmieren lernen möchte, kann heute aus vielen Angeboten wählen - vom Volkshochschulkurs bis zur Youtube-Anleitung. Denn oft genug haben Technologie-Expertinnen und Experten betont, wie ...
KI-Programme wie ChatGPT, Perplexity und Llama versuchen sich in vielen Bereichen gegenseitig zu überbieten. Ein wichtiger Bestandteil dieser künstlichen Intelligenzen ist ihre Fertigkeit, zu coden.
Am 2. Februar 2025 setzte der Informatiker und OpenAI-Mitbegründer Andrej Karpathy einen Tweet ab, der eine neue Phrase in das kollektive Bewusstsein des Internets einbrannte. Er schrieb, dass er sich ...
Liz Centoni von Cisco sagte Business Insider (BI), sie empfehle nach wie vor das Erlernen von Coding als Kernkompetenz im technischen Bereich. Centoni sagte, dass Grundlagen in der Programmierung ...
Wenn es nach Nvidia, Microsoft und Co. geht, wird bald jeder Mensch mit KI Software entwickeln können – ganz ohne Programmierkenntnisse, allein durch Anweisungen in natürlicher Sprache. Auf der GitHub ...
Für diese Art des Codings hat sich ein Begriff etabliert: Vibe-Coding. Was genau dahintersteckt und welche Risiken der leichte Weg des Programmierens mit sich bringt, haben wir euch zusammengefasst.
Der aktuelle Fall eines US-Start-ups zeigt, wie schnell das vermeintliche Wunderwerkzeug Coding-KI zum Risiko werden kann: Eine von der Software gesteuerte Routine löschte in einem Anflug von Panik ...