Angreifer können an mehreren kritischen Schwachstellen in der Low-Coding-Plattform Flowise ansetzen und Systeme ...
Ein neu entwickeltes Open-Source-Tool überwacht in Echtzeit führende KI-Modelle wie OpenAI GPT-5, Claude Opus 4 und Gemini 2.5 Pro. Erstmals ist es damit möglich, automatisch festzustellen, ob Anbiete ...
Was machen diese Code-Zeilen eigentlich? Wer mit schlecht oder gar nicht dokumentiertem Code arbeitet, dürfte sich die Frage schon häufiger gestellt haben. Dem aktuellen Trend folgend soll euch jetzt ...
Die erste zentrale Neuerung ist eine Seitenleiste, die historische Daten (records) in der Gesamtübersicht anzeigt. Damit stellt Budibase alle zentralen Datenbank-CRUD-Funktionen (Create, Read, Update ...
Mit Spark bringt GitHub eine neue, KI-gestützte Entwicklungsplattform an den Start. Wir haben sie ausprobiert.
Anthropic hat mutmaßlich die Nutzungslimits für sein KI-Code-Tool Claude Code verschärft. Besonders betroffen scheinen Nutzer des Max-Plans für 200 US-Dollar im Monat zu sein, die nun deutlich früher ...
Ein Entwicklerteam von Amazon hat das KI-Tool Kiro vorgestellt. Wie dem Blogbeitrag mit der Ankündigung (öffnet im neuen Fenster) zu entnehmen ist, handelt es sich dabei um eine KI-gesteuerte ...
Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen und Künstlicher Intelligenz kann die Entwicklung kommunaler Anwendungen ...
Visual Studio oder Visual Studio Code? Man könnte meinen, dass die Entscheidung zwischen Visual Studio und Visual Studio Code für eine bestimmte Softwareentwicklungsaufgabe so einfach wäre wie die ...
Seine Toolchain für Embedded-Entwicklung hat Segger in das Build-Konfigurationstool CMake integriert. Dadurch können sie in ...
Auf Twitter gibt es unter Entwicklern so etwas wie einen Volkssport. Wer aus einer spontanen Eingebung heraus ein paar Codezeilen geschrieben hat, die das Entwicklerleben erleichtern, teilt das ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann